WissensWert/14 - Faktendatenbank für die ökologische Auswirkung von Produkten

From Meta, a Wikimedia project coordination wiki

14 - Faktendatenbank für die ökologische Auswirkung von Produkten (Product Impact Wiki)

Zur Idee[edit]

Kurzbeschreibung deiner Idee und deren Beitrag zur Förderung Freien Wissens[edit]

Bei dieser Faktendatenbank soll zu Produkten die ökologischen Auswirkungen bei der Entsorgung und Herstellung gesammelt werden. Jedes Konsumprodukt hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Bei dieser Datenbank sollen die Rohstoffe (Material, Energie, Landschaftsverbrauch,...) erfasst werden die zur Herstellung des Produktes benötigt wurden sowie der Nachhaltigskeitsgrad des Produktes.
Der Nachhaltigkeitsgrad soll dabei der Anteil der nachwachsenden Rohstoffe am Endprodukt sein. Für jedes Produkt soll ein Impact Index (Maß für Nicht-Nachhaltigkeit eines Produktes) ermittelt werden, sodass Benutzer ihren eigenen "Impact" auf die Umwelt abschätzen können. Jeder Benutzer soll dazu eine Produktsammlung erstellen können, um den persönlichen Index zu erhalten. Hier sollen dann auch Tipps zur Verringerung des Impact Index gegeben werden.
Eine neutrale und unabhängige (=unbeeinflussbare) Sammlung solcher Daten wäre ein wichtiger Beitrag zum Freien Wissen!

Welches Ziel soll mit deiner Idee erreicht werden?[edit]

Sinn dieser Datenbank ist es ein Bewusstsein für die Ökologische Auswirkung von "bedenkenlosem" Konsum zu schaffen. Außerdem soll die Umweltverschmutzung einzelner Person verringert werden durch die Darlegung der Auswirkungen von Konsum.

Wie lässt sich messen, ob dieses Ziel erreicht wird?[edit]

Verringerung des durchschnittlichen Impact Index bei den Benutzern der Datenbank über einen gewissen Zeitraum der Benutzung.

Was ist die Zielgruppe deiner Idee?[edit]

Alle Menschen die aus Eigeninitiative etwas für die Umwelt tun möchten.

Wie erreichst du diese Zielgruppe?[edit]

Bewerbung der Möglichkeiten der Produktdatenbank und einfache/ansprechende Nutzung.

Beschreibe, welche Tools, Technologien oder Hilfsmittel du für die Umsetzung benötigst[edit]

Eine Wiki-Plattform um die Daten zu erfassen. Für die Produktzusammenstellung müsste eine eigene Anbindung an diese Datenquelle entwickelt werden. Hierbei sollte es sich um eine Webanwendung handeln.

Wird deine Idee weiterleben, nachdem die Förderphase beendet ist? Wie nachhaltig ist dein Projekt?[edit]

Neben der Sammlung von Daten zu Produkten und deren Impact Index, könnten eine Vielzahl von Informationen zu einer Person ermittelt werden die letztlich zur Auswirkung auf die Umwelt mit in die Berechnung eingehen könnten. Beispielsweise: Ermittlung von Benzinverbrauch zum Arbeitsweg, Auswirkung der Umweltverschmutzung eines Urlaubes nach X, usw.

Lässt sich deine Idee auch von anderen Zielgruppen, Orten, Projekten nutzen? Wenn ja, wie und von wem?[edit]

Die Datenbank könnte als Referenzquelle für andere Organisationen benutzt werden. Da die Datenbank in Wiki-Form gepflegt werden soll, kann jeder Daten in diese Datenbank eintragen.

Zur Person[edit]

Name[edit]

Michael Bohn

Website des Einreichers oder Projektes[edit]

http://www.defmacro.de

Profil des Einreichers[edit]

Beruflich: Mitarbeiter in einem
Forschungsprojekt an der FH Trier
Privat: Einsetzen für den Umweltschutz